zur Startseite   |   als Startseite definieren   |   Impressum    




  Startseite




  Nachrichten





  Stadt Achim




  Veranstaltungen




  Geschichte




  Linkliste




  Foto-Dokus




  Blitzer




  Wetter





  Interaktiv




  zur Community




  Kleinanzeigen




  Umfragen





  ACHIMER.net




  Shop




  Gästebuch


 

Direkt zum Chat (hier klicken)



Um den Chat benutzen zu können muss man Mitglied im ACHIMER.net Forum sein. Falls du noch nicht Mitglied bist kannst du dieses hier nachholen.



Um einen Chatraum zu erstellen:

Registrierte Benutzer können Räume erstellen. Privaträume können nur von Nutzern erreicht werden, die deren Namen kennen. Du wirst niemals angezeigt, nur denen die in diesem Raum selber sind.

Raumnamen dürfen keine Kommata oder Rückstriche enthalten (\). Es dürfen keine "verbotenen Worte" enthalten sein.


Verbindungsstatus:

Das Zeichen rechts oben repräsentiert Deinen Verbindungsstatus. Es kann drei Farben annehmen :

wenn keine Verbindung nötig ist;
wenn eine Verbindung aufgebaut wird;
wenn kein Verbindungsaufbau möglich ist.
Im letzten Fall kann durch klicken auf den roten "Knopf" versucht werden, die Verbindung wieder herzustellen.


Nachrichten senden:

Um eine Nachricht im Chatraum zu veröffentlichen, tippe diese in das Feld unten links und drücke Enter/Return um sie zu senden. Die Nachrichten aller kannst Du im Chatfenster sehen. Beachte, daß "verbotene Worte" aus der Nachricht entfernt werden.

Du kannst die Farbe Deiner Nachrichten durch Auswahl einer neuen Farbe rechts von der Texteingabe ändern. Einfach auf die neue Farbe klicken.


Anpassen der Chatansicht:

Es gibt verschiedene Methoden, die Chatansicht zu ändern. Um die Vorgaben zu ändern, tippe den gewünschten Befehl in das Nachrichtenfeld und drücke Enter/Return.

Der Clear Befehl erlaubt Dir, das Hauptfenster zu löschen und die letzten 5 Nachrichten anzuzeigen. Tippe "/clear" ohne Anführungszeichen.

Der Notify Befehl erlaubt die Einstellung, ob Du die Anzeige über das Betreten oder Verlassen neuer User in den Raum sehen kannst. Standardmäßig ist die Option on und die Benachrichtigung will gesehen. Tippe "/notify" ohne Anführungszeichen.

Mit dem Timestamp Befehl Kannst Du die Zeit vor einer Nachricht an oder abschaltenr. Vorgabe ist on. Tippe "/timestamp" ohne Anführungszeichen.

Der Refresh Befehl stellt die Zeit ein, in der Nachrichten auf dem Bildschirm aktualisiert werden. Vorgabe hier sind 7 Sekunden Um die Wiederholrate zu ändern tippe "/refresh n" ohne Anführungszeichen, wobei n die Anzahl Sekunden angibt. Beispiel: /refresh 5

ändert die Rate auf 5 Sekunden. *Vorsicht, wenn n kleiner als 3 ist, wir die Wiederholrate auf 0 gesetzt (nützlich, wenn Du viele Nachrichten lesen willst, ohne gestört zu werden)!*

Die Show und Last Befehle erlauben das Löschen des Bildschirms und das lesen der letzten n Nachrichten die gesendet wurden. Tippe "/show n" oder "/last n" ohne Anführungszeichen wobei N die Anzahl der sichbaren Nachrichten ist. Beispiel: /show 50 or /last 50

löscht das Nachrichtenfenster und zeigt die 50 neuesten Nachrichten an. Auch hier erscheint ein Scrollbalken, wenn die Anzahl der Nachrichten nicht in die Ansicht paßt.


Smilies:

Du kannst grafische Smilies in Deinen Nachrichten benutzen. Schau Dir die einzelnen Möglichkeiten unten an.

  :o
  :D
  :shock:
  8)
  :lol:
  :x
  :P
  :redface:
  :cry:
  :evil:
  :twisted:
  :roll:
  :wink:
  :!
  :idea:
  :arrow:
  :mrgreen:
  :)
  :sad:
  :neutral:


Zum Beispiel ergibt folgende Nachricht: "Hi Jack :)" ohne Anführungszeichen folgende Nachricht: Hi Jack im Nachrichtenfenster.


Textformatierung:

Text kann sein: fett, schräggestellt oder unterstrichen durch einschließen des Textes mit entweder den <B> </B>, <I> </I> oder <U> </U> HTML tags.

Beispiel: <B>dieser Text</B> gibt aus dieser Text.

Um einen Internet-Link zu erzeugen, tippe einfach die eMail oder die URL ein (ohne HTML Formatierung). Der Link wird automatisch erzeugt.


Einen Benutzer in den derzeitigen Raum einladen:

Du kannst den invite Befehl benutzen um einem Benutzer vorzuschlagen, in Deinen Raum zu wechseln.

Zum Beispiel: /invite Jack

schickt eine private Einladungs-Nachricht an Jack. Diese Nachricht enthält den Namen des Zielraumes als Link.

Beachte, dass mehr als ein Benutzername angegeben werden kann (z.B. "/invite Jack,Helen,Alf"). Diese müssen durch Kommata (,) ohne Abstände angegeben werden.


Raumwechsel:

Die Liste auf der Rechten Seite zeigt Chaträume und Benutzer an. Um den aktuellen Raum zu verlassen und in einen neuen zu wechslen, klicke einfach auf dessen Namen. Leere Räume erscheinen nicht in der Liste. Du kannst auch den Befehl "/join #Raumname" ohne Anführungszeichen eingeben.

Beispiel: /join #RedRoom

führt Dich zu RedRoom.

Du mit dem selben Befehl auch einen neuen Raum aufmachen. Du mußt angeben, welchen Typ dieser hat: 0 steht für privat, 1 für öffentlich (Vorgabewert).

Beispiel: /join 0 #MeinRaum

eröffnet einen Privatraum mit dem Namen (nur wenn kein gleichlautender öffentlicher besteht) und wechselt Dich dorthin.

Raumnamen dürfen keine Kommata oder Rückstriche enthalten(\). Es dürfen keine "verbotenen Worte" enthalten sein.


Einem speziellen Benutzer antworten:

Wenn Du auf den gewünschten Usernamen klickst (in der Liste rechts) erscheint "username>" im Eingabefeld. Damit ist es für den angesprochenen einfacher, sich auch angesprochen zu fühlen. Diese Nachricht können ALLE lesen, sie ist nicht geheim.


Private Nachrichten:

Um eine private Nachricht an einen Benutzer in Deinem Ruam zu schicken, tippen den Befehl "/msg Benutzername Nachrichtentext" oder "/to Benutzername Nachrichtentext" ohne Anführungszeichen.

Zum Beispiel, wenn Jack der Benutzername ist: /msg Jack Wie geht es Dir?

Die Nachricht erscheint bei Dir und Jack, aber nicht bei den anderen.

Beachte, dass durch klicken auf den Sendernamen einer Nachricht automatisch dieser Befehl ins Eingabefeld geschrieben wird.


Aktionen:

Um zu beschreiben, was Du grade tust, kannst Du den Befehl "/me Tat" ohne Anführungszeichen eingeben.

For example: If Jack sends the message "/me is smoking a cigarette" the message frame will shown "* Jack" is smoking a cigarette".


Nutzerinformationen bekommen:

Tippe den Befehl "/whois username"ohne Anführungszeichen, um Informationen über den Nutzer zu bekommen.

Beispiel: /whois Jack

Ein Popup-Fenster erscheint, in dem die Informationen über Jack stehen.


Andere Benutzer ignorieren:

Um die Nachrichten anderer zu ignorieren nutze den Befehl "/ignore username" ohne Anführungszeichen.

Beispiel: /ignore Jack

Von nun an erscheinen die Nachrichten von Jack nicht mehr auf Deinem Bildschirm.

Um eine Liste von Nutzern zu sehen, die Du ignorierst, nutze den Befehl "/ignore" ohne Anführungszeichen.

Um den Nutzer nicht mehr zu ignorieren tippe den Befehl "/ignore - username" ohne Anführungszeichen ein, wobei "-" ein Minuszeichen ist.

Beispiel: /ignore - Jack

Nun werden wieder alle Nachrichten von Jack angezeigt, inklusive der Nachrichten, die er während Deiner Ignoranz eingegeben hat. Läßt Du einen Namen nach dem Minuszeichen weg, werden alle wieder normal angezeigt.

Beachte, dass Du mehrere Benutzernamen angeben kannst (z.B. "/ignore Jack,Helen,Alf" oder "/ignore - Jack,Alf"). Diese müssen durch Kommata (,) ohne Abstände getrennt werden.


 
Termine

21. Februar: 1. Carrera Stadtmeisterschaft in den Katakomben


Unser Shop:
  Achim ist deine Stadt? Dann zeig es allen durch ein cooles Achimer-Shirt!

Foto-Doku:
  Fotos vom Winterball im Achimer Gymnasium

Foto-Doku:
  800 Achimer bei der Demo gegen Nazis in der Innenstadt

Foto-Doku:
  Echo Gewinner Mellow Mark rockte das Dröönläänd

Die neuste Foto-Doku
  Immer die neusten Foto-Dokus aus Achim, Uesen, Baden, Bierden, ...